Ich bin Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivmedizin mit 35 Jahren Berufserfahrung, unter anderem im onkologischen Bereich, ausgebildete Coach und psychoonkologische Beraterin.
Mein Lebensmittelpunkt ist derzeit Portugal.
Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit den Themen gesunde Bewegung und, wie Geist und Körper miteinander besser im Einklang arbeiten können. Dieses eher somatische Wissen habe ich in unterschiedlichen Fortbildungen erworben.
Ich habe als Angehörige von Krebserkrankten ausreichend Erfahrungen gesammelt und bin durch die Krebserkrankung und den Tod meines Partners an der Krise und Trauer gewachsen, so dass ich weiß welche Gefühle auftreten, wenn eine Krebsdiagnose ausgesprochen wird.
Schon mit Beginn meines Erwachsenwerdens habe ich mich intensiv mit der Erforschung von Problemen und Gefühlen befasst. Wie und wo die Lösungen liegen können, obliegt uns ganz allein. Auf die Welt und das, was darin passiert haben wir nicht viel Einfluss. Aber wir können unsere Einstellung zu den Gedanken und Gefühlen frei ändern, es ist unsere eigene Entscheidung, ob wir glücklich und zufrieden durch‘s Leben gehen wollen.
Meine Geschichte: Thema Krebs.
Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn die Diagnose „Krebs“ ausgesprochen wird. Ich kenne das Gefühl der Ohnmacht, Verzweiflung, Hilflosigkeit und Angst. Ich habe schlaflose Nächte erlebt, weil mein krebserkrankter Partner sich mit Schuldgefühlen plagte, denn er war sein Leben lang Raucher gewesen.
Als Angehörige eines Krebskranken, der es nicht gelernt hatte, über seine Ängste zu sprechen, war es auch für mich eine harte Zeit. Ich konnte ihn kaum trösten oder ihm Hoffnung machen. Ich selbst war voller Sorge. Mein Leben war komplett von dieser Krankheit und der Angst um ihn bestimmt.
In dieser Situation wäre es für uns hilfreich gewesen zu wissen, was eigentlich im Stammhirn passiert, sobald das Wort „Krebs“ im Raum steht. Überlebensanteile übernehmen die Steuerung, denn es herrscht Alarm im Gehirn. Eine unterstützende und beratende Person hätte uns in dieser Zeit gut getan. Jemand, der hilft, den Fokus auch auf Anderes zu richten als nur auf Krankheit und ein mögliches baldiges Lebensende.
Bis auf Freunde, denen hauptsächlich ich meine Sorgen erzählen konnte, war da niemand. Die Ärzte waren freundlich aber der Fokus lag auf der rein medizinischen Ebene.
Biografie
1982-1985 Ausbildung zur Krankenschwester
1990-1992 Fachweiterbildung Anästhesie/Intensiv
2000 Trainerin für Kinästhetik in der Pflege
2014 Coach an der Fernuniversität
Seit 2015 regelmäßige Fortbildungen in der Alexandertechnik
2024 Ausbildung zur Psychoonkologischen Beraterin
2024 Palliative Pflege
Kollegiale Supervision
Spezielle Interessen und Angebote:
TheWork of Byron Katie und The Wholeness Work von
Connirae Andreas
Dank der Arbeit mit Karola im Zusammenhang mit The Wholeness Work konnte ich einiger meiner Probleme mit meiner Krebserkrankung zum guten er- und verarbeiten.
Dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Vielen Dank für deine Geduld und Hilfe ❤️
Jenny
Ich habe Karola bisher einige Male zu Rate gezogen und ich liebe ihre schnörkellose, fixe Analyse. Sie ist hochkonzentriert, empathisch, sehr professionell, sympathisch und erfrischend. Sie konnte mich bisher in allen meinen sehr unterschiedlichen Belangen zu 100% unterstützen. Ich kann sie nur allerwärmstens empfehlen.
Renate
Copyright © 2025 PSYCHOONKOLOGISCHE BERATUNG - Todos os direitos reservados.
Fornecido pela GoDaddy